Vielleicht denkst du, eine Schwangerschaft sei schon genug Schmerz und fragst dich, warum du dich trotzdem freiwillig mit Nadeln stechen lässt?
Lassen Sie mich Ihnen sagen, dass dies möglicherweise das Beste ist, was Sie gegen all die anderen Schmerzen und Beschwerden tun können, die eine Schwangerschaft mit sich bringen kann.
Denn viele werdende Mütter, Hebammen und Ärzte loben mittlerweile die Akupunktur. Heutzutage ist es aus der Betreuung einer schwangeren Frau nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus kann Akupunktur laut wissenschaftlichen Studien dazu beitragen, viele der häufigsten Schmerzen, die während der Schwangerschaft auftreten können, zu lindern.
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilkunst, die vor Tausenden von Jahren in China entstand.
In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Körper als zwei gegensätzliche Kräfte betrachtet, Yin und Yang. Wenn es ein Ungleichgewicht zwischen beiden gibt, blockiert es das, was die chinesische Medizin Qi nennt, den Fluss der Lebensenergie entlang der inneren Bahnen (bekannt als Meridiane) in unserem Körper.
Bei der Akupunktur sticht ein Arzt oder ausgebildeter Akupunkteur an Punkten entlang der Meridiane haarfeine Nadeln durch die Haut, um Ungleichgewichte zu korrigieren und das Wohlbefinden des Patienten wiederherzustellen.
Ist Akupunktur während der Schwangerschaft sicher?
Einer der Hauptvorteile der Akupunktur während der Schwangerschaft ist wahrscheinlich die Vermeidung unnötiger und oft nicht zugelassener Medikamente aufgrund der Schwangerschaft.
Die Ergebnisse vieler verschiedener Studien an schwangeren Frauen zeigen, dass das Risiko von Nebenwirkungen insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten gering ist und Nebenwirkungen tatsächlich sehr selten waren.
Dies zeigt, dass Akupunktur unter Anleitung eines erfahrenen Akupunkteurs während der Schwangerschaft und Geburt von Nutzen sein kann.
Was bewirkt Akupunktur während der Schwangerschaft?
Viele Menschen schreiben der Akupunktur die Linderung verschiedener Schwangerschaftssymptome zu, darunter Sodbrennen, Schwellung der Beine, Verstopfung, Karpaltunnelsyndrom, Ischias und mehr.
Hier haben wir für Sie einige Schwangerschaftsbeschwerden zusammengestellt, die wissenschaftlich erwiesen durch Akupunktur gelindert werden können.
1. Morgenübelkeit.
Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass traditionelle Akupunktur am Handgelenk die häufige morgendliche Übelkeit und das Erbrechen im ersten Trimester reduzieren kann, unter denen viele Frauen in dieser Zeit leiden.
2. Schmerzen im unteren Rücken und Becken.
In einem im American Journal of Obstetrics & Gynecology veröffentlichten wissenschaftlichen Artikel heißt es, dass Akupunktur Schmerzen im unteren Rücken und Becken bei schwangeren Frauen lindern kann. Eine Cochrane-Studie aus dem Jahr 2015 zur Behandlung von Rücken-/Beckenschmerzen während der Schwangerschaft ergab, dass Akupunktur Beckenschmerzen eher lindert als die übliche Schwangerschaftsvorsorge.
3. Kopfschmerzen
Migräne und Spannungskopfschmerzen verschwinden in der Regel mit fortschreitender Schwangerschaft aufgrund des Anstiegs des Östrogenspiegels. Allerdings kann es sein, dass Frauen, die gegen Ende des ersten Trimesters weiterhin unter Kopfschmerzen leiden, diese auch während der gesamten Schwangerschaft haben.
Akupunktur hat sich als wirksam bei der Linderung schwangerschaftsbedingter Kopfschmerzen erwiesen, indem sie den Bedarf an Medikamenten reduziert.
4. Schlaflosigkeit
Ungefähr 5–38 % der schwangeren Frauen berichten von Schlaflosigkeit in der Frühschwangerschaft. Im dritten Trimester leiden bis zu 60 % unter Schlaflosigkeit. Der größte Teil dieses Anstiegs ist auf Rückenschmerzen, Harndrang und Bewegungen des Fötus zurückzuführen.
Das Ein- und Durchschlafen während der Schwangerschaft kann schwieriger sein als je zuvor – doch einige Studien haben gezeigt, dass Frauen, die Akupunktur erhalten, auch während der Schwangerschaft besser schlafen können.
Untersuchungen zeigen, dass Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft auch ein Risikofaktor für postpartale Stimmungsstörungen wie Angstzustände sein kann. Glücklicherweise kann Akupunktur laut Forschung auch hier helfen. Mehrere unabhängige Studien haben gezeigt, dass viele behandelte schwangere Frauen nach wiederholter Behandlung eine deutliche Verbesserung der Schlafqualität und der Schlaflosigkeit erlebten. Es wurde auch festgestellt, dass Akupunktur den Melatoninspiegel erhöht, der bei schwangeren Frauen oft niedrig ist und zu Schlafproblemen führen kann.
5. Depressionen und Angstzustände
Ängste und Depressionen während der Schwangerschaft kommen häufig vor und betreffen fast jede vierte Frau. Eine gezielte Akupunktur kann jedoch hilfreich sein. Letztendlich kann sich dies positiv auf die Stimmung und das Wohlbefinden von Mutter und Kind nach der Geburt auswirken.
Neben psychotherapeutischen Behandlungen hilft auch Akupunktur nachweislich bei leichteren Formen der Depression. Insgesamt lässt sich sagen, dass Akupunktur auch Depressionen bei Schwangeren reduzieren kann.
In einer 2010 in der Fachzeitschrift Obstetrics & Gynecology veröffentlichten Studie erhielten klinisch depressive schwangere Frauen, die zuvor keine Antidepressiva eingenommen hatten, acht Wochen lang allgemeine Akupunktur, spezifische Akupunktur gegen Depressionen oder regelmäßige Massagen. Die Schwere der Depressionssymptome verringerte sich am stärksten bei Frauen, die eine Depressions-spezifische Akupunktur erhielten. Ganze 63 % der Frauen, die es erhielten, reagierten positiv auf die Behandlung. Zum Vergleich: In den beiden Vergleichsgruppen waren es nur etwa 44 %.
6. Karpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine häufige Erkrankung während der Schwangerschaft. Sie tritt normalerweise im dritten Schwangerschaftstrimester auf und ist durch eine Einklemmung des medialen Handgelenksnervs durch das transversale Handwurzelband gekennzeichnet. Dies ist in der Regel auf hormonelle Veränderungen und Schwellungen zurückzuführen, die den Druck in der Region erhöhen. Zu den Symptomen gehören Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Fingern. Es wurde nun herausgefunden, dass Akupunktur bei Patienten mit Karpaltunnelsyndrom Symptome und Schmerzen lindern kann.
7. Sodbrennen
Verdauungsstörungen sind wahrscheinlich eines der häufigsten Symptome einer Schwangerschaft, darunter Sodbrennen, Aufstoßen, Blähungen, Bauchschmerzen oder -beschwerden und/oder Aufstoßen. Dies ist häufig auf hormonelle Veränderungen, insbesondere Progesteron, zurückzuführen. Untersuchungen zufolge kann Akupunktur auch bei vielen dieser Symptome helfen.
8. Sperren oder sperren Sie die Präsentation
Glücklicherweise werden nur etwa 5 % der Babys mit den Füßen nach vorne geboren. Wenn Ihr Baby jedoch noch nicht in der 32. oder 34. Woche schwanger ist, können Hebammen und Gynäkologen verschiedene Techniken ausprobieren, um Ihr Baby auf natürliche Weise zu einer vaginalen Geburt zu bewegen. Zu den Techniken gehören auch spezielle Akupunkturbehandlungen.
Akupressur während der Schwangerschaft
Bei den mit Akupressur behandelten Punkten handelt es sich in der Regel um die gleichen Bereiche, die auch bei der Akupunktur behandelt werden – allerdings wird der Druck nicht durch Nadeln, sondern durch eine kräftige Massage ausgeübt.
Wir reiben, kneten und trommeln die Haut und verschiedene Körperteile mit unseren Fingern (insbesondere Daumen), Handflächen, Ellenbogen, Knien und Füßen.
Shiatsu, die wohl bekannteste Art der Akupressur, ist recht intensiv. Der Therapeut drückt drei bis fünf Sekunden lang fest auf jeden Triggerpunkt.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Akupressur dazu beitragen kann, Rückenschmerzen, Wehenschmerzen, Übelkeit und Kopfschmerzen zu lindern, die Wehen auf natürliche Weise einzuleiten und Stress und Ängste während der Wehen zu reduzieren.
Ein Wort der Vorsicht: Da Akupressur viel Druck und Massage erfordert, um Akupunkturpunkte zu erreichen, kann sie oft schmerzhafter sein als Akupunktur und kann zu Beschwerden oder Blutergüssen führen.
Kann Akupunktur der Schwangerschaft schaden?
Mögliche Risiken von Akupunktur und Akupressur während der Schwangerschaft
Akupunktur während der Schwangerschaft durch einen ausgebildeten Fachmann gilt als sicher und birgt kaum Risiken. Die meisten Risiken sind im Allgemeinen mit der Akupunktur verbunden, wie z. B. Schmerzen, Rötungen oder Infektionen an der Injektionsstelle sowie Verletzungen durch zu tiefes Einführen der Nadel.
Die größte Sorge während der Schwangerschaft ist, wo die Akupunktur durchgeführt wird: Es gibt mehrere Akupunktur- und Akupressurpunkte (wie der im Knöchel), die Wehen auslösen können – meiden Sie sie daher ganz.
Akupunktur-Tipps für Schwangere
Interessieren Sie sich für Akupunktur zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden? Hier sind einige weitere hilfreiche Tipps:
- Informieren Sie sich vorher und fragen Sie Ihren Frauenarzt Hebammebevor Sie sich für eine Operation entscheiden. Denn jede schwangere Frau und jede Schwangerschaft ist individuell. Auch wenn diese Therapien im Allgemeinen als sicher gelten, ist es am besten, den Gesundheitszustand, die Medikamente oder andere Bedenken zu besprechen, um festzustellen, ob Akupunktur auch für Sie geeignet ist.
- Wählen Sie Ihren Akupunkteur mit Bedacht aus. Ich suche eine Person mit Lizenzen und Zertifikaten. Darüber hinaus sollte er über umfassende Erfahrung im Umgang mit schwangeren Frauen verfügen.
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Sie die Behandlung aus eigener Tasche bezahlen müssen. Einige übernehmen die Kosten für die Akupunktur, andere nicht.
Fanden Sie den Artikel hilfreich und würden gerne weitere Beiträge zu ähnlichen Themen lesen? Dann schauen Sie sich unseren Yamo-Blog an. Dort finden Sie Informationen und Wissenswertes rund um Schwangerschaft, Kinder, Ernährung und vieles mehr.